OFFENE KIRCHEN IM SOMMERHALBJAHR 2025
Unsere St. Jodokuskirche in Glösa ist noch wie folgt geöffnet:
jeden Samstag bis 11.10.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. An einigen Tagen erklingt Orgelmusik.
SEPTEMBER
GLAUBENSKURS 2025: GLAUBEN LERNEN
Der übergemeindliche Glaubenskurs begann am 17.09.2025 um 19:00 Uhr.
„Glauben lernen“ ist ein Kurs für alle, die mehr über die Bibel, christliches Leben und die (evangelisch-lutherische Kirche) wissen wollen. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Grundthemen der christlichen Religion.
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich. Er verpflichtet Sie zu nichts, dient ausschließlich Ihrer Information und lädt zur Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben ein. Am Ende des Kurses kann für die Teilnehmenden die Entscheidung zur Taufe stehen. Ein Zertifikat über die Teilnahme wird ausgestellt.
„Glauben lernen“ ist ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chemnitz. Geleitet wird der Kurs von Pfarrerin Dorothee Lücke, Pfr. Stephan Tischendorf und Vikar Carsten Friedrich.
Die Anmeldung erfolgt über das Evangelische Forum Chemnitz; Email: ev.forum@evlks.de.
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Stephan Tischendorf, Tel. +49 172 52 99 814 oder Stephan.Tischendorf@evlks.de.
Veranstaltungsort: Jakobisaal, Theaterstr. 25, 09111 Chemnitz
OKTOBER
KINDER- UND TEENIE-RÜSTZEITEN
In den Herbstferien finden wieder o. g. Rüstzeiten statt.
01. – 05. Klasse in Jöhstadt vom 02.10. – 05.10.2025 mit Matthias Tittel & Team
06. – 09. Klasse in Tauscha bei Penig vom 03.10. bis 07.10.2025 mit Miriam Schirmer & Team
Anmeldedetails und weitere Infos sind in der Homepage unter Menüpunkt Aktuelles/Anmeldeformular Kinder- und Teenie-Rüstzeiten abrufbar.
“Hammerschmidt auf Reisen”
Anlässlich des Hammerschmidt-Festjahres 2025 geht das Vokaloktett Collegium Canorum Lobaviense gemeinsam mit dem auf historischen Instrumenten musizierenden Ensemble Musicantica im Oktober auf eine Konzertreise. Die Tour führt an Orte, die mit dem Komponisten in Verbindung stehen. Erklingen werden Werke des Zittauer Organisten und Komponisten Andreas Hammerschmidt, der vor 350 Jahren gestorben ist.
Ganz herzlich laden wir am Montag, dem 13.10.2025, 19:00 Uhr, zu einem Konzert in die Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf ein.
Der Eintritt ist frei.
Bezug zur Kulturhauptstadtregion: Ab Dezember 1634 trat Hammerschmidt die Nachfolge von Christoph Schreiber als Organist der Kirche St. Petri in Freiberg an. Das Bürgerrecht in Freiberg erlangte Hammerschmidt 1637 als Organist. Im selben Jahr heiratete er Ursula Teufel (* 1618; † 26. September 1681), Tochter eines Prager Kaufmanns. 1639 verließ der Komponist Freiberg um in Zittau (der Mitbewerberstadt für das Kulturhauptstadtjahr 2025) eine Organistenstelle anzutreten.
Weitere aktuelle Informationen zu dem Ensemble finden Sie unter https://kirchenbezirk-loebau-zittau.de/ev-luth-kirchenbezirk-loebau-zittau/kirchenmusik-im-kirchenbezirk/collegium-canorum-lobaviense/
NOVEMBER
FRIEDENSDEKADE 2025
In diesem Jahr findet die ökumenische Friedensdekade vom 09. – 19.11.2025 statt. Das Motto lautet “Komm den Frieden wecken”. Der Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade findet am 09.11.2025 um 09:30 Uhr in der Kreuzkirche Chemnitz statt. Von Montag bis Samstag gibt es Mittagsgebete um 12:00 Uhr in der St. Jakobikirche Chemnitz . Der zentrale ökumenische Festgottesdienst der Arbeitgemeinschaft christlicher Kirchen findet am 12.11.2025 um 18:00 Uhr in der St. Jakobikirche Chemnitz statt.
ÖKUMENISCHE GEDENKFEIER FÜR TRAUERNDE
Die letzte ökumenische Gedenkfeier in diesem Jahr findet am 14.11.2025 um 17:00 Uhr in der St. Jakobikirche Chemnitz statt. Diese Feier soll uns zusammenführen, um der Verstorbenen zu gedenken, die in unseren Herzen sind. Es besteht die Möglichkeit, den Namen ihres verstorbenen Angehörigen oder Freundes in ein besonderes Gedenkbuch einzutragen. Dieses Buch wird in der Kirche aufbewahrt und soll als bleibendes Symbol der Erinnerung dienen.
LOBPREISABEND
Unser letzter Lobpreisabend in diesem Jahr findet am 15.11.2025 um 19:30 Uhr m Pfarrhaus Ebersdorf statt. Wir wollen wieder singen, beten, reden und essen, Herzliche Einladung dazu.